IGB-Vorstandssitzung 2020
Der Vorstand des IGB hat bei seiner Sitzung am 24. und 25. November ein zielorientiertes und ambitioniertes Programm für das kommende Jahr beschlossen und drei Frontline-Kampagnen gebilligt: Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz, Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen, Demokratien für die Menschen.
Leben retten und die Wirtschaft wieder hochfahren dank Antigen-Schnelltests
Der IGB drängt auf umgehende und umfangreiche Investitionen in Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, das Virus, das Covid-19 auslöst, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen.
Weltweite Umfrage des IGB 2020 macht deutlich, wie dringend notwendig ein neuer Sozialvertrag ist
Die im Auftrag des 200 Millionen Mitglieder zählenden Internationalen Gewerkschaftsbundes durchgeführte Weltweite Umfrage 2020 zeigt, dass erwerbstätige Menschen und ihre Familien bereits vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie, die die Welt zum Stillstand gebracht hat, kaum genug zum Leben hatten.
IGB-Weltkongress, Melbourne, Juli 2022
Der IGB-Lenkungsausschuss hat im Auftrag des Vorstandes beschlossen, die Einladung des ACTU (Australien), den 5. IGB-Weltkongress in Melbourne abzuhalten, anzunehmen.
IGB-Bericht legt Rahmen für Rechtsvorschriften zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lieferketten fest
Zur Sicherung einer widerstandsfähigen Weltwirtschaft, die eine dem sozialen Fortschritt zuträgliche Erholung von der Covid-19-Krise ermöglicht, müssen die Regierungen nun entschiedene gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen, heißt es in dem neuen IGB-Bericht „Hin zu einer obligatorischen Sorgfaltspflicht in globalen Lieferketten“.