select:
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français

Internationaler Gewerkschaftsbund

Building Workers’ Power

  • Login
close menu
  • Startseite
  • über uns
  • Frontline-Kampagnen
    • Demokratien für die Menschen
    • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
    • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
  • Säule
    • Frieden, Demokratie und Rechte
    • Regulierung der Wirtschaftsmacht
    • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
    • Gleichstellung
  • Themen
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Frauen
    • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
    • Globale Wirtschaft
    • Jugend
    • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
    • Klimawandel
    • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
    • Migration
    • Sport und Rechte
  • dokumente
  • Login

Highlights

Kongress-Webseite des IGB
23-05-2022
Globaler Rechtsindex des IGB 2022: Zahlreiche Krisen untergraben Arbeitnehmerrechte
28-06-2022
Unterzeichnen Sie unsere Petition für Frieden, Dialog und Demokratie
09-03-2022
Jetzt spenden, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen
02-03-2022
28-06-2022

Globaler Rechtsindex des IGB 2022: Zahlreiche Krisen untergraben Arbeitnehmerrechte

Aus dem vom Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) veröffentlichten Globalen Rechtsindex 2022 gehen Arbeitnehmerrechtsverletzungen auf einem neuen Höchststand hervor.

25-05-2022

IGB-Vorstand beschließt Rahmen für seinen Weltkongress und nimmt neue Mitgliedsorganisationen auf

Der Vorstand des IGB hat sich bei seiner 26. Sitzung vom 18. bis 20. Mai auf einen Erklärungsentwurf zur Erörterung beim 5. IGB-Weltkongress verständigt.

22-11-2021

ILO und Katar sorgen für neue Ära der Transparenz zugunsten der Arbeitnehmerrechte

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Regierung Katars haben einen neuen Bericht über Arbeitsschutzbestimmungen für Arbeitskräfte in Katar veröffentlicht, der eine größere Offenheit und Transparenz zugunsten der Arbeitnehmerrechte widerspiegelt.

30-06-2021

Globaler Rechtsindex des IGB 2021: COVID-19-Pandemie rückt Arbeitnehmerrechte ins Rampenlicht

Der jährliche Globale Rechtsindex des IGB macht Verletzungen des Streikrechts, des Rechtes auf die Gründung von und den Beitritt zu Gewerkschaften, des Rechtes auf Gewerkschaftsaktivitäten und auf bürgerliche Freiheiten sowie des Rechtes auf Rede- und Versammlungsfreiheit auf einem neuen Achtjahreshöchststand deutlich.

04-06-2021

IGB-Vorstand beginnt mit Vorbereitung seines Kongresses 2022 und thematisiert Rechtsverletzungen

Der IGB-Vorstand hat bei seiner Sitzung am 26. und 27. Mai den 17. – 22. November 2022 als neuen Termin des 5. IGB-Weltkongresses in Melbourne, Australien, bestätigt.

weitere nachrichten


Sofort Handeln

Immer auf dem neuesten Stand – Hier anmelden, um unsere Eilmeldungen per E-Mail zu erhalten

Der 2022 Globale Rechtsindex

Die schlimmsten Orte der Welt für erwerbstätige Menschen

search

Anmelden

Immer auf dem neuesten Stand – Hier anmelden, um unsere Eilmeldungen per E-Mail zu erhalten

Veranstaltungen

IGB-Veranstaltungskalender

Addressbuch

Internationale Gewerkschaftsadressen

jüngste veröffentlichungen

alle dokumente durchblättern
19-06-2022

Bericht

ILO report: Care at work: Investing in care leave and services for a more gender equal world of work
14-06-2022

Erklärung

Global Unions Statement to the 12th WTO Ministerial Conference (MC12) - Geneva, June 2022
08-06-2022

ILO Workers’ Group statement on Ukraine: Peace, social justice, solidarity
01-06-2022

Bericht

Expanding social protection and closing financing gaps: A selection of country case studies
24-05-2022

Bericht

Outcome document - 4th ITUC World Women’s Conference 2022
23-05-2022

Erklärung

B7-L7 joint statement (23 May 2022)
Folgen auf sozialen Netzwerken
Facebook
Twitter
Instagram
Linkedin
Zurück zur startseite
Themen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Frauen
  • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
  • Globale Wirtschaft
  • Jugend
  • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
  • Klimawandel
  • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
  • Migration
  • Sport und Rechte
Frontline-Kampagnen
  • Demokratien für die Menschen
  • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
  • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
Säule
  • Frieden, Demokratie und Rechte
  • Regulierung der Wirtschaftsmacht
  • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
  • Gleichstellung
dokumente
über uns
Internationaler Gewerkschaftsbund

Der IGB vertritt 200 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 332 Mitgliedsorganisationen und 163 Ländern und Hoheitsgebieten.

  • Kontakt |
  • Jobs |
  • Kalender |
  • Datenschutzerklärung