IGB-Vorstand beschließt Rahmen für seinen Weltkongress und nimmt neue Mitgliedsorganisationen auf
Der Vorstand des IGB hat sich bei seiner 26. Sitzung vom 18. bis 20. Mai auf einen Erklärungsentwurf zur Erörterung beim 5. IGB-Weltkongress verständigt.
ILO und Katar sorgen für neue Ära der Transparenz zugunsten der Arbeitnehmerrechte
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Regierung Katars haben einen neuen Bericht über Arbeitsschutzbestimmungen für Arbeitskräfte in Katar veröffentlicht, der eine größere Offenheit und Transparenz zugunsten der Arbeitnehmerrechte widerspiegelt.
Globaler Rechtsindex des IGB 2021: COVID-19-Pandemie rückt Arbeitnehmerrechte ins Rampenlicht
Der jährliche Globale Rechtsindex des IGB macht Verletzungen des Streikrechts, des Rechtes auf die Gründung von und den Beitritt zu Gewerkschaften, des Rechtes auf Gewerkschaftsaktivitäten und auf bürgerliche Freiheiten sowie des Rechtes auf Rede- und Versammlungsfreiheit auf einem neuen Achtjahreshöchststand deutlich.
IGB-Vorstand beginnt mit Vorbereitung seines Kongresses 2022 und thematisiert Rechtsverletzungen
Der IGB-Vorstand hat bei seiner Sitzung am 26. und 27. Mai den 17. – 22. November 2022 als neuen Termin des 5. IGB-Weltkongresses in Melbourne, Australien, bestätigt.
IGB-Vorstandssitzung 2020
Der Vorstand des IGB hat bei seiner Sitzung am 24. und 25. November ein zielorientiertes und ambitioniertes Programm für das kommende Jahr beschlossen und drei Frontline-Kampagnen gebilligt: Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz, Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen, Demokratien für die Menschen.