select:
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français

Internationaler Gewerkschaftsbund

Building Workers’ Power

  • Login
close menu
  • Startseite
  • über uns
  • Frontline-Kampagnen
    • Demokratien für die Menschen
    • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
    • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
  • Säulen
    • Frieden, Demokratie und Rechte
    • Regulierung der Wirtschaftsmacht
    • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
    • Gleichstellung
  • Themen
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Frauen
    • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
    • Globale Wirtschaft
    • Jugend
    • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
    • Klimawandel
    • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
    • Migration
    • Sport und Rechte
  • dokumente
  • Login

Highlights

Globaler Rechtsindex des IGB 2022: Zahlreiche Krisen untergraben Arbeitnehmerrechte
28-06-2022
Jetzt spenden, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen
02-03-2022
17-01-2023

IGB-Vorstand: Sitzung am 13. Januar

21-12-2022

IGB-Vorstand – Außerordentliche Sitzung

Der IGB-Vorstand hat am 21. Dezember eine außerordentliche Sitzung abgehalten und beschlossen, Luca Visentini bis zur nächsten Vorstandssitzung am 11. März, wenn diese Angelegenheit weiter geprüft wird, vom Amt des Generalsekretärs zu suspendieren. Dieser Beschluss impliziert in keiner Weise eine Schuldunterstellung.

22-11-2022

IGB-Weltkongress: Kongress geht mit neuer Führungsspitze zu Ende

Die neue Führungsspitze des IGB wurde am Ende des 5. IGB-Weltkongresses in Melbourne, Australien, vorgestellt.

22-11-2022

IGB-Weltkongress: Luca Visentini ist neuer IGB-Generalsekretär

Luca Visentini wurde zum neuen Generalsekretär des IGB gewählt.

21-11-2022

IGB-Weltkongress: Gewerkschaft für Beitrag zur Klimagerechtigkeit ausgezeichnet

Der Dorje-Khatri-Preis 2022 für Klimagerechtigkeit wurde der schwedischen Gewerkschaftsorganisation LO verliehen.

weitere nachrichten


Sofort Handeln

Immer auf dem neuesten Stand – Hier anmelden, um unsere Eilmeldungen per E-Mail zu erhalten

Der 2022 Globale Rechtsindex

Die schlimmsten Orte der Welt für erwerbstätige Menschen

search

Anmelden

Immer auf dem neuesten Stand – Hier anmelden, um unsere Eilmeldungen per E-Mail zu erhalten

Veranstaltungen

IGB-Veranstaltungskalender

Addressbuch

Internationale Gewerkschaftsadressen

jüngste veröffentlichungen

alle dokumente durchblättern
01-02-2023

Erklärung

Global Unions statement on the second anniversary of the military coup in Myanmar, 1 February 2023
11-01-2023

Erklärung

5. IGB-Weltkongress - Kongresserklärung: Ein Neuer Sozialvertrag (ENDGÜLTIG)
08-12-2022

Bericht

ITUC Report of the COP27 Climate Negotiations in Sharm El-Sheikh
22-11-2022

Entschließung

5. IGB-Weltkongress - Dringlichkeitsentschließungen
18-11-2022

Gewerkschaftsleitfaden

Economic Briefing, November 2022
18-11-2022

Erklärung

L20’s Assessment of the G20 LEMM Chair’s Summary
Folgen auf sozialen Netzwerken
Facebook
Twitter
Instagram
Linkedin
Zurück zur startseite
Themen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Frauen
  • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
  • Globale Wirtschaft
  • Jugend
  • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
  • Klimawandel
  • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
  • Migration
  • Sport und Rechte
Frontline-Kampagnen
  • Demokratien für die Menschen
  • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
  • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
Säulen
  • Frieden, Demokratie und Rechte
  • Regulierung der Wirtschaftsmacht
  • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
  • Gleichstellung
dokumente
über uns
Internationaler Gewerkschaftsbund

Der IGB vertritt 200 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 338 Mitgliedsorganisationen und 168 Ländern und Hoheitsgebieten.

  • Kontakt |
  • Jobs |
  • Kalender |
  • Datenschutzerklärung