select:
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • français

Internationaler Gewerkschaftsbund

Building Workers’ Power

  • Login
close menu
  • Startseite
  • über uns
  • Frontline-Kampagnen
    • Demokratien für die Menschen
    • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
    • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
  • Säule
    • Frieden, Demokratie und Rechte
    • Regulierung der Wirtschaftsmacht
    • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
    • Gleichstellung
  • Themen
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Frauen
    • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
    • Globale Wirtschaft
    • Jugend
    • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
    • Klimawandel
    • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
    • Migration
  • dokumente
  • Login

Highlights

Weltweite Umfrage des IGB 2020 macht deutlich, wie dringend notwendig ein neuer Sozialvertrag ist
11-09-2020
Leben retten und die Wirtschaft wieder hochfahren dank Antigen-Schnelltests
20-11-2020
COVID-19-Pandemie: Aktuelles von Gewerkschaften
18-03-2020
IGB-Bericht legt Rahmen für Rechtsvorschriften zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lieferketten fest
22-06-2020
26-11-2020

IGB-Vorstandssitzung 2020

Der Vorstand des IGB hat bei seiner Sitzung am 24. und 25. November ein zielorientiertes und ambitioniertes Programm für das kommende Jahr beschlossen und drei Frontline-Kampagnen gebilligt: Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz, Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen, Demokratien für die Menschen.

20-11-2020

Leben retten und die Wirtschaft wieder hochfahren dank Antigen-Schnelltests

Der IGB drängt auf umgehende und umfangreiche Investitionen in Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, das Virus, das Covid-19 auslöst, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen.

11-09-2020

Weltweite Umfrage des IGB 2020 macht deutlich, wie dringend notwendig ein neuer Sozialvertrag ist

Die im Auftrag des 200 Millionen Mitglieder zählenden Internationalen Gewerkschaftsbundes durchgeführte Weltweite Umfrage 2020 zeigt, dass erwerbstätige Menschen und ihre Familien bereits vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie, die die Welt zum Stillstand gebracht hat, kaum genug zum Leben hatten.

22-06-2020

IGB-Weltkongress, Melbourne, Juli 2022

Der IGB-Lenkungsausschuss hat im Auftrag des Vorstandes beschlossen, die Einladung des ACTU (Australien), den 5. IGB-Weltkongress in Melbourne abzuhalten, anzunehmen.

22-06-2020

IGB-Bericht legt Rahmen für Rechtsvorschriften zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lieferketten fest

Zur Sicherung einer widerstandsfähigen Weltwirtschaft, die eine dem sozialen Fortschritt zuträgliche Erholung von der Covid-19-Krise ermöglicht, müssen die Regierungen nun entschiedene gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen, heißt es in dem neuen IGB-Bericht „Hin zu einer obligatorischen Sorgfaltspflicht in globalen Lieferketten“.

weitere nachrichten


Sofort Handeln

Der 2020 Globale Rechtsindex

Die schlimmsten Orte der Welt für erwerbstätige Menschen

Unterstützen Sie das internationale Abkommen gegen moderne Sklaverei

search

Anmelden

Aktuelle Informationen des IGB erhalten

Kalender

IGB-Veranstaltungskalender

Addressbuch

Internationale Gewerkschaftsadressen

jüngste veröffentlichungen

alle dokumente durchblättern
15-01-2021

Erklärung

TUCA condemns inclusion of Cuba on the US government list of state sponsors of terrorism
11-12-2020

Erklärung

UNCSW65 Global Unions Statement: It is Past Time for a Gender Equal New Normal!
09-12-2020

Bericht

Sharing the benefits with workers: A decent jobs agenda for the renewable energy industry
09-12-2020

Erklärung

Joint ITUC-EI Statement on Belarus
07-12-2020

Erklärung

L20 Assessment of the G20 Leaders’ Declaration (Riyadh Summit, November 22, 2020)
26-11-2020

Bericht

IGB-Frontline-Kampagnen und vier Aktionssäulen für 2021
Folgen auf sozialen Netzwerken
Facebook
Twitter
Youtube
Flickr
Zurück zur startseite
Themen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Frauen
  • Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz
  • Globale Wirtschaft
  • Jugend
  • Kinderarbeit/Zwangsarbeit
  • Klimawandel
  • Menschen- und Gewerkschaftsrechte
  • Migration
Frontline-Kampagnen
  • Demokratien für die Menschen
  • Ein neuer Sozialvertrag für Erholung und Resilienz
  • Unsere Arbeit klima- und beschäftigungssicher machen mit gerechten Übergängen
Säule
  • Frieden, Demokratie und Rechte
  • Regulierung der Wirtschaftsmacht
  • Globale Verschiebungen – Gerechte Übergänge
  • Gleichstellung
dokumente
über uns
Internationaler Gewerkschaftsbund

Der IGB vertritt 200 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 332 Mitgliedsorganisationen und 163 Ländern und Hoheitsgebieten.

  • Kontakt |
  • Jobs |
  • Kalender |
  • Datenschutzerklärung