Owen Tudor
Stellvertretender Generalsekretär

Owen Tudor wurde im Dezember 2018 zum stellvertretenden Generalsekretär des IGB gewählt und beim 5. IGB-Weltkongress im November 2022 in Melbourne, Australien, wiedergewählt.

Als Owen 1984 an einem Streikposten der Gewerkschaft beteiligt war, hat ihn der britische Gewerkschaftsbund TUC eingestellt und für Jugend-, Bildungs-, Behinderungs- und Sozialversicherungsfragen verantwortlich gemacht, bevor er für die Bereiche Arbeitsschutz, Behinderung und Entschädigung für Arbeitsunfälle zuständig wurde.

Er hat das wöchentlich erscheinende TUC-Arbeitsschutz-Bulletin Risks ins Leben gerufen und den TUC im dreigliedrigen Beratenden Ausschuss für Arbeitsunfälle und in der Arbeitsschutzkommission vertreten. Zudem war er Gründungsmitglied des Beratenden Ausschusses für die soziale Sicherheit und des Ziviljustizrates und gehörte dem Vorstand der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und dem Beratenden Ausschuss der EU für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz an.

Im Jahr 2004 wurde er Leiter der Abteilung Europäische Union und internationale Beziehungen des TUC und war zuständig für internationale Solidarität, Handels- und Migrationspolitik, Arbeitsnormen, globale Lieferketten und den Brexit.

Owen war darüber hinaus einer der Direktoren der Ethical Trading Initiative und der Vereinigung für Berufs- und Umweltkrankheiten sowie Treuhänder der britischen Stiftung für Arbeitsschutzforschung, des britischen Gehörlosenverbandes und des Ethikausschusses der Fakultät für Arbeitsmedizin.

Er ist Mitglied des britischen Vorstandes der Commonwealth-Initiative für Menschenrechte, des Beirates des Außenpolitischen Zentrums und des Beirates von Politik ohne Grenzen.