Deutscher Gewerkschaftsbund

28.05.2018
Internationale Arbeitsorganisation ILO

Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Thema bei der UNO

Seit Oktober 2017 ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz durch die #MeToo-Debatte weltweit Thema. Bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, einer Sonderorganisation der UNO, wird ab dieser Woche eine Konvention gegen Gewalt und sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt diskutiert. Dafür haben die Gewerkschaften sich eingesetzt – schon vor der #MeToo-Debatte.

Nahaufnahme Geschäftsmann legt Frau die Hand auf die Schulter

DGB/thodonal/123rf.com

Vom 28. Mai bis zum 8. Juni 2018 findet in Genf die Internationale Arbeitskonferenz der ILO statt. Im Fokus der Beratungen steht diesmal auch das Thema "sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz". Der ILO-Ausschuss "Violence and harassment in the world of work" ("Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt") wird dazu intensive Debatten führen.

Besprechung der Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter des ILO-Ausschusses "Violence and harassment in the world of work" am 28. Mai 2018 in Genf DGB

"Wir brauchen weltweit anerkannte Standards"

Auch Vertreterinnen des DGB sind in Genf vor Ort und nehmen an den Beratungen im Ausschuss teil. Ihre Forderungen haben die DGB Frauen bereits im vergangenen Jahr formuliert: Die neue Bundesregierung muss das Vorhaben der Internationalen Arbeitsorganisation ILO unterstützen, eine Konvention gegen Gewalt am Arbeitsplatz durchzusetzen. "Wir brauchen einen weltweit anerkannten Arbeits- und Sozialstandard, der Gewalt am Arbeitsplatz verbietet", so die DGB Frauen.

ILO-Konvention wäre starkes Signal

"Derzeit existiert kein internationales Übereinkommen, dass verbindliche Mindeststandards regelt und Grenzen setzt, um Beschäftigte vor Gewalt und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu schützen", erklärt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack. "Das könnte eine ILO-Konvention mit Empfehlungen zur Umsetzung in den Nationalstaaten leisten – und zudem endlich eine weltweit gültige Definition von Gewalt und sexueller Belästigung etablieren. Denn Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz braucht weltweit ein verbindliches 'Null-Toleranz'-Signal."

ILO-Konventionen setzen internationale Standards und Verbote für die Arbeitswelt. Deswegen wäre eine Konvention gegen Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein solches starkes Signal.

DGB-Bundeskongress unterstützt Forderung

Auch die Delegierten des DGB-Bundeskongresses, der vom 13. bis 17. Mai 2018 in Berlin tagte, haben in einem ihrer Beschlüsse die Forderungen der DGB Frauen unterstützt. In Beschluss A009 "Geschlechterperspektive in der internationalen Politik stärken" heißt es:

"Das Instrument einer ILO-Konvention plus Empfehlung wäre ein starkes Signal und würde eine weltweit anerkannte und gültige Definition von Gewalt und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz etablieren, in der die Genderperspektive verankert ist. Weltweit könnten sich Männer und Frauen darauf berufen und gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wehren, indem sie sich gewerkschaftlich organisieren und in betrieblichen Vereinbarungen und Tarifverträgen Regelungen gegen Gewalt am Arbeitsplatz aushandeln."

Wir halten Sie auf dieser Seite über die Beratungen des Ausschusses "Violence and harassment in the world of work" zu einer ILO-Konvention gegen Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz auf dem Laufenden.

Totale des Konferenzsaals der ILO-Arbeitskonferenz 2018

Auftaktveranstaltung der Internationalen Arbeitskonferenz der ILO am 28. Mai 2018 in Genf DGB

Hintergrund

Was ist die ILO?

Die Internationale Arbeitsorganisation ILO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UNO). Sie ist "tripartistisch" organisiert, das heißt: Drei Gruppen bestimmen in den Versammlungen der ILO gleichberechtigt mit:

  • Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen der UNO-Mitgliedsländer (wie bei anderen UNO-Organisationen auch)
  • Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmer (Gewerkschaften)
  • Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber

Auch der Ausschuss "Violence and harassment in the world of work" ist tripartistisch besetzt.

Was sind ILO-Konventionen?

Man unterscheidet bei den Instrumenten der Arbeits- und Sozialstandards der ILO zwischen Übereinkommen (auch: Konventionen), Empfehlungen und Erklärungen. Übereinkommen (Konventionen) sind Urkunden, deren Ratifizierung durch die Regierung eines Mitgliedsstaates rechtliche Verpflichtungen begründet. Empfehlungen und Erklärungen müssen nicht ratifiziert werden. Sie sind konkretisierte Hilfestellung, angelehnt an die Übereinkommen, und geben eine Orientierung über die Ausrichtung der ILO für die Politik. Insgesamt hat die ILO in ihrem fast hundertjährigen Bestehen 189 Übereinkommen und 204 Empfehlungen verabschiedet.

Gegen Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz fordert der DGB ein ILO-Übereinkommen plus Empfehlungen zur Umsetzung in den Nationalstaaten.

LINKS: Mehr Infos der DGB Frauen

DOWNLOAD


Nach oben

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …